Aktuelle Meldungen

Neue Sonderschau: ZEITSPRÜNGE – Der Freitaler Landschaftsraum im Wandel

Die Städtischen Sammlungen Freital widmen sich mit ihrer neuen Sonderausstellung den seit dem 19. Jahrhundert in historisch kurzen Zeiträumen erfolgten landschaftsräumlichen Veränderungen im heutigen Freitaler Stadtgebiet. Mit der Schau lädt das Museum dazu ein, diesen über 200 Jahre andauernden Wandel an verschiedenen Standorten wie dem am Fuße des Windberges gelegenen Neumarkt nachzuvollziehen.

Neuer Ausmalbogen verbindet Schloss Burgk und die Windbergbahn

„Wie gelange ich zu Fuß vom Schloss Burgk zur Windbergbahn?“ – Diese Frage beantwortet ein neuer Ausmalbogen mit Willibald, dem Windbergzwerg, auf kindgerechte Weise. Willibald beschreibt die verschiedenen Angebote von Schloss Burgk und zeigt, was die Windbergbahn als älteste Gebirgsbahn Deutschlands so besonders macht. Eine Übersichtskarte erklärt den Fußweg zwischen Schloss Burgk und dem Haltepunkt „Leisnitz – Schloss Burgk“.

Kabinett-Ausstellung zum Technikgarten

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens begleitet eine Kabinettausstellung mit dem Titel „… und auf dem Schacht ein roter Stern …“ noch bis zum 3. August 2025 das Werden und Wachsen des Technikgartens mit dokumentarischen Aufnahmen unterschiedlichster Bildautoren und kurzen Texten.

Wiedereröffnung der Dorothea-Ausstellung

Anlässlich der Wiedereröffnung des neugestalteten Ausstellungsbereiches für die erste elektrische Grubenlokomotive der Welt „Dorothea“ bietet Kurator Jörg Schlegel am 29. Juni 2025 um 11:00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung an.

Sommernachtstraum auf Schloss Burgk

Die Städtischen Sammlungen Freital sind in diesem Jahr erneut Partner der Dresdner Museumsnacht. Am 14. Juni 2025 öffnen sich auf Schloss Burgk einen ganzen Abend lang die Museumstüren. Ein abwechslungsreiches und spannendes Programm lädt zum Träumen ein – von verzaubernden Tänzen, Traumfänger-Basteln für Kinder, über sagenhafte Führungen bis hin zur künstlerischen Nachtführung durch den illuminierten Park. Ein besonderer Höhepunkt ist zudem die Versteigerung der ausgestellten Reproduktionen aus der beendeten Ausstellung „Hans Werner – Fotografien von 1930 bis 1970“. Ab 21:00 Uhr kommen die Fotografien „unter den Hammer“.

Neue Ausstellung im Schlosspark: „Stroh zu Gold.“

Kunst im Park von Schloss Burgk: Das Ausstellungsformat, wird fortgesetzt. Ab Mai 2025 stehen die fabelhaften Metall-Skulpturen der 1966 geborenen Dresdner Künstlerin Dorothee Haller im Burgker Schlosspark.