Veranstaltungen

Ergebnisse

  • Schlosshof / -park

  • 11.05.2025 – 01.10.2025

Stroh zu Gold – Dorothee Haller im Schlosspark

Kunst im Park von Schloss Burgk: Das Ausstellungsformat wird fortgesetzt mit Metall-Skulpturen der Dresdner Künstlerin Dorothee Haller (*1966).

  • Museum

  • 11.05.2025

Vernissage: Stroh zu Gold – Dorothee Haller im Schlosspark

Ausstellungseröffnung im Park von Schloss Burgk mit Metall-Skulpturen der Dresdner Künstlerin Dorothee Haller (*1966)

  • Museum

  • 15.05.2025

Wenn Bilder lebendig werden

Aufführung des künstlerischen Profils des Weißeritzgymnasiums in der Galerie der Städtischen Sammlungen Freital.

  • Veranstaltungssäle

  • 15.05.2025

Whysker lädt ein: Puhdy Quaster

Mit einer einzigartigen Mischung aus Musik, Talk und Interaktion mit dem Publikum stellt der Freitaler Liedermacher Willi Papperitz alias Whysker diesmal den EX-Puhdy Dieter „Quaster“ Hertrampf und dessen Kollegen Frank „Schatten“ Toeffling vor.

  • Museum

  • 16.05.2025

Wenn Bilder lebendig werden

Aufführung des künstlerischen Profils des Weißeritzgymnasiums in der Galerie der Städtischen Sammlungen Freital.

  • Museum

  • 18.05.2025

Internationaler Museumstag

Ganztägig freier Eintritt in die Städtischen Sammlungen Freital auf Schloss Burgk

  • Museum

  • 25.05.2025 – 03.08.2025

… und auf dem Schacht ein roter Stern

Kabinettausstellung in der Drehscheibe zum 20-jährigen Bestehen des Technikgartens

  • Museum

  • 25.05.2025 – 03.08.2025

Sommernachtstraum

Gemälde, Zeichnungen und Collagen von Anton Paul Kammerer (1954-2021)

  • Museum

  • 25.05.2025

Vernissage

Ausstellungseröffnung „Anton Paul Kammerer – Sommernachtstraum“ und Eröffnung der Kabinettausstellung „Auf dem Schacht ein roter Stern – 20 Jahre Technikgarten“

  • Schlosshof / -park

  • 05.06.2025

Wanderkino Stummfilm mit Live-Musik

Historische 16 mm-Vorführtechnik integriert in ein Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug (Magirus Deutz, 1969:0)

  • Veranstaltungssäle

  • 11.06.2025

Rotkopf reloaded – Neue Sagen aus dem Weißeritztal

Mit Musik, Theater, Wort und Film dreht sich wieder alles um Sagen aus dem Weißeritztal, dieses Mal allerdings um eher unbekannte oder ungewöhnliche Varianten.

  • Museum

  • 14.06.2025

Museumsnacht – Sommernachtstraum auf Schloss Burgk

Die Städtischen Sammlungen Freital auf Schloss Burgk sind Teil der Dresdner Museumsnacht 2025.

  • Museum

  • 18.06.2025

The K.E.S.H.-Group-Experience

Freie, weit ausschwingende Klangbögen im Rahmen einer zeitlosen akustischen Ökologie – eine musikalische Verteidigung des Schönen gegen die Zumutungen des Groben.

  • Museum

  • 21.06.2025

„lost and found“

Collagen-Workshop zur Ausstellung „Sommernachtstraum“ mit dem Künstler Hans Wutzler

  • Museum

  • 22.06.2025

Kuratorinnenführung

Führung durch die Sonderausstellung „Anton Paul Kammerer – Sommernachtstraum“ mit Kristin Gäbler

  • Museum

  • 29.06.2025

Grubenlok „Dorothea“

Führung anlässlich der Wiedereröffnung des neugestalteten Ausstellungsbereiches zur ersten elektrischen Grubenlok der Welt „Dorothea“ mit Jörg Schlegel

  • Museum

  • 01.07.2025

Sommer Kunst und Kuchen – kulinarisches Kunstgespräch

Kunstbetrachtung mit Kristin Gäbler und anschließender Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen im Schlosscafé

  • Schlosshof / -park

  • 09.07.2025

Entdecke die faszinierende Welt der Gesteine!

Am GEO-Mobil »Saxificus« werden die Geheimnisse der Gesteine unserer Umgebung gelüftet, spannende Experimente durchgeführt und besondere Eigenschaften entdeckt.

  • Museum

  • 13.07.2025

Mit der Windbergbahn ins Besucherbergwerk

Sonderfahrt zum Schloss Burgk mit Führung im Bergwerk und möglichem Besuch aller Ausstellungen (ab 6 Jahren)

  • Schlosshof / -park

  • 18.07.2025

Entdecke die faszinierende Welt der Gesteine!

Am GEO-Mobil »Saxificus« werden die Geheimnisse der Gesteine unserer Umgebung gelüftet, spannende Experimente durchgeführt und besondere Eigenschaften entdeckt.

  • Schlosshof / -park

  • 23.07.2025

Mit der Windbergbahn zur Schlossschatzsuche

Fahrt mit der Windbergbahn zum Schloss Burgk und dort spannende Schatzsuche. Während dieKids rätseln, haben die Erwachsenen Zeit, sich die Ausstellungen anzuschauen.

  • Schlosshof / -park

  • 30.07.2025

Entdecke die faszinierende Welt der Gesteine!

Am GEO-Mobil »Saxificus« werden die Geheimnisse der Gesteine unserer Umgebung gelüftet, spannende Experimente durchgeführt und besondere Eigenschaften entdeckt.

  • Museum

  • 19.08.2025

Sommer Kunst und Kuchen – kulinarisches Kunstgespräch

Kunstbetrachtung mit Kristin Gäbler und anschließender Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen im Schlosscafé

  • Museum

  • 23.08.2025

Mit der Windbergbahn ins Besucherbergwerk

Sonderfahrt zum Schloss Burgk mit Führung im Bergwerk und möglichem Besuch aller Ausstellungen (ab 6 Jahren)

  • Museum

  • 24.08.2025 – 26.10.2025

Spurensuche der Kindheit

Kabinettausstellung in der Drehscheibe mit frühen Grafiken aus den Jahren 1919/20 von Christoph Voll

  • Museum

  • 24.08.2025 – 26.10.2025

Zeitsprünge – Freitals Landschaftsraum im Wandel

Die Sonderausstellung veranschaulicht den etwa 200 Jahre andauernden Wandel des Weißeritztales von wildromantischer Idylle über die lärmende, graue Industrie- und Bergbaustadt zum modernen Gewerbestandort ein flussnahen, lebenswerten Landschaftsraum.

  • Schlosshof / -park

  • 03.09.2025

Künstlerinnengespräch im Schlosspark

Dorothee Haller im Gespräch zu ihrer Skulpturen-Ausstellung „Stroh zu Gold“

  • Museum

  • 13.09.2025

Gespräch in der Sonderausstellung

Konrad C. Heinze und Kristin Gäbler in der Sonderausstellung „Christoph Voll – Frühe Grafiken von 1919 und 1920 – Spurensuche der Kindheit“

  • Museum

  • 08.10.2025

Sagenhafte Geschichten vom „Schwarzen Gold“

Auf einer Tour durchs Schloss und seine Nebengebäude erfahren wir spannende Geschichten über das „Schwarze Gold“. Wer war der Wolfssaurier? Wie wurde die Steinkohle entdeckt? Was hat ein Geiger mit dem wertvollen Bodenschatz zu tun?

  • Veranstaltungssäle

  • 12.10.2025

Krimi-Lesung: „Todesklamm“

Die Autorin Thea Lehmann schreibt Regionalkrimis über die Sächsische Schweiz und schickt dafür einen bayerischen Ermittler ins Elbsandsteingebirge.

  • Museum

  • 15.10.2025

Sagenhafte Geschichten vom „Schwarzen Gold“

Auf einer Tour durchs Schloss und seine Nebengebäude erfahren wir spannende Geschichten über das „Schwarze Gold“. Wer war der Wolfssaurier? Wie wurde die Steinkohle entdeckt? Was hat ein Geiger mit dem wertvollen Bodenschatz zu tun?

  • Museum

  • 26.10.2025

Taschenlampenführung mit Steffen

Was entdecken wir auf den Bildern, wenn wir sie im Dunkeln anleuchten? Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit dem Freitaler Künstler Steffen Petrenz (bitte eigene Taschenlampe mitbringen). Führung für die Erwachsenen: Kristin Gäbler

  • Museum

  • 26.10.2025

Abschlussführung durch die Sonderausstellung

Führung mit Konrad C. Heinze zum Abschluss derv Sonderausstellung „Christoph Voll – Frühe Grafiken von 1919 und 1920 – Spurensuche der Kindheit“

  • Schlosshof / -park

  • 29.11.2025 – 30.11.2025

Freitaler Schlossadvent

Kleiner, romantischer Weihnachtsmarkt, geöffnet jeweils von 12.00 bis 20.00 Uhr

  • Museum

  • 29.11.2025 – 11.01.2026

Züge rollen, Lichter funkeln – Weihnachten auf Schloss Burgk

Zur traditionellen Weihnachtsschau auf Schloss Burgk gibt es endlich ein Wiedersehen mit der beliebten museumseigenen TT-Anlage aus den 1970er Jahren. Es können Modellbahnen von Spurweite TT über H0 bis zur Gartenbahn bewundert werden.

  • Schlosshof / -park

  • 06.12.2025 – 07.12.2025

Freitaler Schlossadvent

Kleiner, romantischer Weihnachtsmarkt, geöffnet jeweils von 12.00 bis 20.00 Uhr

  • Museum

  • 17.12.2025

FreiKuWeiKa Tür 17

Schloss Burgk ist heute musikalisches Türchen des Freitaler kulturellen Weihnachtskalenders

  • Museum

  • 18.01.2026

Taschenlampenführung mit Steffen

Was entdecken wir auf den Bildern, wenn wir sie im Dunkeln anleuchten? Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit dem Freitaler Künstler Steffen Petrenz (bitte eigene Taschenlampe mitbringen). Führung für die Erwachsenen: Kristin Gäbler