Schloss Burgk ist Teil des Schlösserlandes Sachsen – 20 Jahre starke Kulturmarke

Der Marketingverbund „Schlösserland Sachsen“ feierte kürzlich das 20-jährige Bestehen der Marke. Seit 2021 ist auch Schloss Burgk Mitglied im Schlösserland Sachsen und somit Teil dieser starken Gemeinschaft. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Schloss Burgk als kulturelles Zentrum der Region noch stärker zu positionieren, überregional bekannter zu machen und neue Zielgruppen anzusprechen. Die Aufnahme in den Verbund erfolgte durch eine gemeinsame Initiative der Städtischen Sammlungen Freital, des Bereiches Stadt- und Tourismusmarketing der Stadtverwaltung sowie der Technische Werke Freital GmbH, Betreiberin der Mietsäle im Schlossareal.

Der Marketingverbund vereint rund 50 herausragende Kulturstätten in Sachsen – von Schlössern und Burgen über Gärten, Klöster bis hin zu Schlosshotels. Wesentlicher Partner für die überregionale touristische Vermarktung ist die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH. Sie positioniert das Schlösserland Sachsen als bedeutenden Bestandteil des Kultur- und Tourismuslandes und bewirbt gezielt die Angebote, Veranstaltungen und Kampagnen. Besonders beworben werden auf Schloss Burgk die Museums- und Ausstellungsangebote der Städtischen Sammlungen Freital, Veranstaltungshöhepunkte sowie die Themen Heiraten, Tagen und Feiern. Durch die Mitgliedschaft im Schlösserland werden diese Angebote gezielt überregional kommuniziert und auf den digitalen Plattformen des Verbundes sichtbar gemacht.

Der Verbund finanziert seine Arbeit über jährliche Teilnahmebeiträge und staatliche Fördermittel des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Ab 2026 öffnet sich der Marketingverbund für neue Mitglieder, zugleich startet ein neuer strategischer Fünfjahresplan. Moderne Besucherforschung zeigt, dass Erholung als Besuchsgrund immer wichtiger wird. Die zukünftigen Maßnahmen und Kampagnen werden deshalb verstärkt darauf ausgerichtet, Gäste zu motivieren, die sächsischen Schlösser und Gärten als Ort der Erholung zu entdecken.

Das Schlösserland erleben mit der schlösserlandKARTE

Ein attraktives Plus ist die schlösserlandKARTE, mit der Besucherinnen und Besucher über 50 teilnehmende Einrichtungen kostenfrei und beliebig oft besuchen können – entweder für zehn Tage oder ein ganzes Jahr. Zwei Kinder bis 16 Jahre sind inklusive, zudem gibt es Rabatte auf Sonderveranstaltungen. Die Karte ist digital per App oder klassisch als analoge Karte erhältlich und startet mit dem ersten Besuch. Sie kann unter anderem an der Museumskasse auf Schloss Burgk gekauft werden.

Weitere Informationen: www.schloesserland-sachsen.de